top of page
AdobeStock_715763918.jpeg

Die Macht der Stimme

Der Stimmgenuss Blog

Blog1 Macht

Die Macht der Stimme

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie sehr deine Stimme dein Leben beeinflusst? Oft unterschätzt, hat unsere Stimme eine erstaunliche Wirkung auf unsere Mitmenschen und unser Selbstbewusstsein. In diesem Artikel erfährst du, welche Macht und Wirkung unsere Stimme auf andere hat und wie ein Training der Stimme die Wirkung beeinflusst.

Die emotionale Wirkung der Stimme

Unsere Stimme trägt maßgeblich dazu bei, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Eine tiefe, ruhige Stimme kann Autorität und Vertrauen vermitteln, während eine höhere Stimme oft mit Aufregung oder Nervosität assoziiert wird. Die meisten Menschen nutzen ihr Sprechorgan nicht optimal, was z.B. eine zu hohe oder wenig attraktive Sprechstimme zur Folge hat, weshalb der Sprecher in der Tonhöhe wenig modulieren kann. Durch ein Stimmtraining wird das Stimmorgan entspannt, was automatisch zur Folge hat, dass die Stimme tiefer und klangvoller wird und somit auch die Wirkung der Stimme auf andere positiv beeinflusst.

Die kognitive Wirkung der Stimme

Die Art und Weise, wie wir sprechen, beeinflusst auch, wie gut uns unsere Zuhörer verstehen und wie lange sie sich an das Gesagte erinnern. Ein langsames, klares Sprechtempo kann das Verständnis fördern, während zu schnelles Sprechen Verwirrung stiften kann. Durch Stimmtraining lernst du, dein Tempo und deine Lautstärke zu variieren, um deine Botschaft effektiver zu kommunizieren.

Soziale und kulturelle Faktoren

Unsere Stimme kann auch soziale Barrieren überwinden. Ein angenehmer Dialekt oder Akzent können Sympathie und Vertrauen aufbauen. In einer globalisierten Welt, in der wir oft mit Menschen verschiedener kultureller Hintergründe interagieren, kann das Training deiner Stimme helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Verbindungen zu stärken.

Physiologische Reaktionen

Wusstest du, dass die Stimme auch physiologische Reaktionen hervorrufen kann? Bestimmte stimmliche Eigenschaften können die Herzfrequenz beeinflussen und emotionale Reaktionen hervorrufen. Ein gut trainierter Sprecher kann diese Effekte nutzen, um die Aufmerksamkeit und das Engagement seiner Zuhörer zu steigern.

Warum es Sinn macht, die Stimme zu trainieren?

Die Vorteile eines gezielten Stimmtrainings sind vielfältig. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:

  1. Selbstbewusstsein steigern: Eine kontrollierte, kräftige Stimme kann dein Selbstbewusstsein erheblich stärken.

  2. Bessere Kommunikation: Du wirst effektiver kommunizieren und deine Botschaften klarer vermitteln können.

  3. Beruflicher Erfolg: Eine überzeugende Stimme kann in beruflichen Kontexten den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

  4. Persönliche Beziehungen: Eine angenehme Stimme kann deine sozialen Interaktionen verbessern und tiefere Verbindungen ermöglichen.

 

Fazit

Unsere Stimme ist ein mächtiges Werkzeug, das oft unterschätzt wird. Durch gezieltes Stimmtraining kannst du nicht nur deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern, sondern auch dein Selbstbewusstsein stärken und berufliche sowie persönliche Erfolge erzielen.

Quellen:

  1. Juslin, P. N., & Laukka, P. (2003). Communication of emotions in vocal expression and music performance: Different channels, same code? Psychological Bulletin, 129(5), 770-814.

  2. Apple, W., Streeter, L. A., & Krauss, R. M. (1979). Effects of pitch and speech rate on personal attributions. Journal of Personality and Social Psychology, 37(5), 715-727.

  3. Lev-Ari, S., & Keysar, B. (2010). Why don't we believe non-native speakers? The influence of accent on credibility. Journal of Experimental Social Psychology, 46(6), 1093-1096.

  4. Baumgartner, T., Esslen, M., & Jäncke, L. (2006). From emotion perception to emotion experience: Emotions evoked by pictures and classical music. International Journal of Psychophysiology, 60(1), 34-43.

HP Fotos.png

Romy Ackumey ist seit über 15 Jahren hauptberuflich als Stimmbildungs- und Gesangscoach in Wien tätig. Sie ist diplomierte psychologische Beraterin, hat zahlreiche Zertifizierungen als personality Coach, Supervisorin und Fachtrainerin und einen Lehrgang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien absolviert. Sie ist Gründerin der erfolgreichen Stimmgenuss-Methode und war auch viele Jahre als Sprecherin u.a. für den ORF tätig.

Header Banner for Blog.png

So einfach geht effizientes Stimmtraining

Das SprechGenussTraining

Erfahre mehr über das Stimm- und Sprechtraining von Romy Ackumey: Mit ganz einfachen Übungen zu deiner belastbaren, tragfähigen und attraktiven Sprechstimme.​

  • deutlicher Sprechen

  • Belastbarkeit intensivieren

  • mehr Menschen erreichen

  • mehr Selbstsicherheit gewinnen

Blog2 Stimme

Warum werden tiefere Stimmen als kompetenter wahrgenommen?

​Die Wahrnehmung tiefer Stimmen als kompetenter ist ein faszinierendes und gut dokumentiertes Phänomen in der psychologischen und kommunikativen Forschung. Lassen Sie uns tiefer in die Details eintauchen.

Was bedeutet "tiefe" Stimme?

Eine tiefe Stimme bezieht sich auf eine niedrigere Grundfrequenz, gemessen in Hertz (Hz). Bei Männern liegt die Grundfrequenz typischerweise zwischen 85 und 180 Hz, bei Frauen zwischen 165 und 255 Hz. Eine tiefere Stimme hat eine niedrigere Grundfrequenz innerhalb dieser Bereiche.

Absolute Tiefe oder relative Wahrnehmung?

Die Wahrnehmung einer Stimme als "tief" ist relativ und hängt vom Kontext ab. Eine Stimme wird als tiefer empfunden, wenn sie im Vergleich zu anderen Stimmen oder zu den typischen Frequenzen des Geschlechts niedriger ist.

Warum werden tiefere Stimmen als kompetenter wahrgenommen?

  1. Biologische und evolutionäre Faktoren: Tiefe Stimmen sind oft mit physischen Attributen wie Körpergröße und Stärke assoziiert. Evolutionär könnte dies auf Führungsstärke und Dominanz hinweisen.

  2. Kulturelle Prägung: In vielen Kulturen werden tiefe Stimmen mit Autorität und Verlässlichkeit verbunden. Dies wird oft durch Medien und gesellschaftliche Normen verstärkt.

  3. Psychologische Wahrnehmung: Tiefe Stimmen klingen oft ruhiger und kontrollierter, was den Eindruck von Gelassenheit und Souveränität vermittelt.

 

Ergebnisse der Studie von Apple, Streeter und Krauss (1979)

Methodik
  1. Versuchspersonen: Eine Gruppe von Zuhörern bewertete Tonaufnahmen.

  2. Tonaufnahmen: Die Aufnahmen variierten in Tonhöhe und Sprechtempo.

  3. Bewertungskriterien: Zuhörer bewerteten die Sprecher hinsichtlich Kompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Sympathie.

Ergebnisse
  • Kompetenz: Tiefe Stimmen wurden als kompetenter wahrgenommen.

  • Vertrauenswürdigkeit: Tiefe Stimmen wurden auch als vertrauenswürdiger eingestuft.

 

Diese Ergebnisse zeigen, dass tiefere Stimmen tendenziell positiver wahrgenommen werden.

 

Können höhere Stimmen einen Nachteil haben?

Personen mit höherer Grundfrequenz können tatsächlich Nachteile bei der Wahrnehmung von Kompetenz und Autorität haben. Allerdings ist die Stimme trainierbar:

  • Stimmtraining: Durch spezielle Übungen kann die Grundfrequenz leicht abgesenkt werden. Atemtechniken und gezielte Stimmübungen helfen, die Stimme voller und tiefer klingen zu lassen.

  • Klangfarbe und Resonanz: Die Klangfarbe (Timbre) spielt ebenfalls eine Rolle. Stimmen, die reich an zusätzlichen Frequenzen sind (Ober-, Teiltöne) sind, werden als wärmer und angenehmer empfunden, was die Wahrnehmung von Tiefe verstärken kann.

 

Fazit

Tiefe Stimmen werden aufgrund biologischer, kultureller und psychologischer Faktoren als kompetenter wahrgenommen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Personen mit höheren Stimmen zwangsläufig benachteiligt sind. Durch gezieltes Stimmtraining können sie ihre Stimmqualität verbessern und somit ihre wahrgenommene Kompetenz steigern. Die Klangfarbe einer Stimme spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da eine reichhaltige, harmonische Stimme als wärmer und angenehmer empfunden wird.

 

Quellen:

  1. Apple, W., Streeter, L. A., & Krauss, R. M. (1979). Effects of pitch and speech rate on personal attributions. Journal of Personality and Social Psychology, 37(5), 715-727.

Romy Ackumey ist seit über 15 Jahren hauptberuflich als Stimmbildungs- und Gesangscoach in Wien tätig. Sie ist diplomierte psychologische Beraterin, hat zahlreiche Zertifizierungen als personality Coach, Supervisorin und Fachtrainerin und einen Lehrgang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien absolviert. Sie ist Gründerin der erfolgreichen Stimmgenuss-Methode und war auch viele Jahre als Sprecherin u.a. für den ORF tätig.

Header Banner for Blog.png

So einfach geht effizientes Stimmtraining

Das SprechGenussTraining

Erfahre mehr über das Stimm- und Sprechtraining von Romy Ackumey

Mit ganz einfachen Übungen zu deiner belastbaren, tragfähigen und attraktiven Sprechstimme.​

  • deutlicher Sprechen

  • Belastbarkeit intensivieren

  • mehr Menschen erreichen

  • mehr Selbstsicherheit gewinnen

Blog 3 physik

Die Stimme gesund und effizient nutzen: Physikalische Grundlagen und Auswirkungen

Viele Menschen nutzen ihre Stimme nicht effizient und sprechen mit unnötiger Spannung, was ihre stimmliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. In diesem Artikel betrachten wir, wie sich übermäßige Spannung auf die Stimme auswirkt, was es bedeutet, die Stimme gesund und effizient zu nutzen, und welche physikalischen Phänomene dabei eine Rolle spielen.

Auswirkungen von übermäßiger Spannung auf die Stimme

Übermäßige Spannung im Sprechorgan kann mehrere negative Auswirkungen haben:

  1. Stimmqualität: Die Stimme kann rau, gepresst oder heiser klingen.

  2. Stimmkraft: Die Fähigkeit, laut und deutlich zu sprechen, wird reduziert.

  3. Ermüdung: Die Stimme ermüdet schneller, und es kann zu Schmerzen oder Beschwerden im Hals kommen.

  4. Gesundheit: Langfristige Spannung kann zu Stimmbandknötchen, Polypen oder anderen stimmlichen Problemen führen.

 

Was bedeutet es, die Stimme gesund und effizient zu nutzen?

Eine gesunde und effiziente Nutzung der Stimme bedeutet, dass die Stimme klar, kräftig und ohne übermäßige Anstrengung klingt. Dies beinhaltet:

  1. Optimale Atemtechnik: Atmung aus dem Zwerchfell, um eine stabile und ausreichende Unterstützung für die Stimme zu gewährleisten.

  2. Entspannte Muskulatur: Reduktion unnötiger Spannung in Nacken, Schultern, Kiefer und Kehlkopf.

  3. Natürliche Resonanz: Nutzung der natürlichen Resonanzräume im Körper (Brust, Mundhöhle, Nasenhöhle) zur Verstärkung der Stimme.

  4. Stimmproduktion: Stimmbänder werden mit dem geringstmöglichen Aufwand zum Schwingen gebracht.

Nutzung physikalischer Phänomene

Für eine gesunde, ökonomische und optimale Stimmproduktion greift der Körper (von Natur aus) auf zwei physikalische Phänomene zurück: den Bernoulli-Effekt und die Resonanzverstärkung. Interessant ist, dass sehr viele Menschen diese Phänomene gar nicht oder nur sehr wenig nutzen wenn sie sprechen. Diese zu erlernen ist ein wesentlicher Bestandteil von Stimmtraining:

  1. Bernoulli-Effekt: Die Stimmlippen (umgangssprachlich Stimmbänder) werden in unserem Kehlkopf zum Schwingen gebracht. Das erzeugt unseren Ton, den wir dann in unserem Hauptresonanzraum (Mund-/Rachenraum) zur Sprache formen. Diese Schwingung der Stimmlippen kann durch Muskelkraft erzeugt werden, oder unser Körper nutzt einen physikalischen Effekt – den Bernoulli Effekt, der die Stimmbänder wie von Zauberhand nur durch den Luftstrom zum Schwingen bringt, in dem der Luftstrom zwischen den Stimmbändern einen Unterdruck erzeugt, der die Stimmbänder sanft zusammenzieht und sie effizient und leicht schwingen lässt.  Erst wenn dieser Effekt die Stimmbänder zum Schwingen bringt, ist eine gesunde, leichte, effiziente Stimmproduktion gegeben und übermässige Spannungen können beseitigt werden.

  2. Resonanzverstärkung: Resonanzräume im Körper verstärken die Stimme. Die richtige Nutzung dieser Räume kann die Lautstärke und Klangfarbe der Stimme verbessern, ohne die Stimmbänder zusätzlich zu belasten. Eine gute Resonanztechnik sorgt dafür, dass die Stimme voll und reich klingt.

 

Stimmlippenmasse

Ein weiteres Ziel im Stimmtraining für eine natürliche, gesunde und effiziente Stimmproduktion ist es so viel Stimmlippenmasse wie möglich mitschwingen zu lassen. Einfach gesagt sollen also die Stimmlippen gegeneinander schwingen, um so einen Ton zu produzieren. Wird an dieser Stelle der Bernoulli Effekt genutzt, schwingen die Stimmbänder mit geringstmöglichem Kraftaufwand und das ganze System rund um die Stimmlippen kann sich entspannen. Das hat zur Folge, dass sehr viel mehr Stimmlippenmasse mitschwingen kann.

Mehr Stimmlippenmasse, die mitschwingt, bedeutet:

  1. Voller Klang: Eine größere Masse, die mitschwingt, erzeugt einen volleren, reicheren Klang.

  2. Geringere Spannung: Wenn die Stimmlippen effizient schwingen, ist weniger muskuläre Spannung notwendig, was die Stimme kräftiger und gesünder hält.

  3. Effizienz: Effiziente Schwingungen reduzieren den Luftverbrauch und ermöglichen längeres Sprechen ohne Ermüdung.

 

Fazit

Eine gesunde und effiziente Nutzung der Stimme basiert auf einer Kombination aus physikalischen Prinzipien und stimmtechnischen Fähigkeiten. Durch die Reduktion von Spannung, die Optimierung der Atemtechnik und die Nutzung von Resonanzräumen kann die Stimme klarer, kräftiger und belastbarer werden. Die Anwendung des Bernoulli-Effekts und die Verbesserung der Schwingung der Stimmlippenmasse tragen entscheidend zur Effizienz und Gesundheit der Stimme bei.

Indem wir diese Prinzipien verstehen und anwenden, können wir unsere stimmliche Leistung verbessern und langfristige gesundheitliche Vorteile erzielen.

Romy Ackumey ist seit über 15 Jahren hauptberuflich als Stimmbildungs- und Gesangscoach in Wien tätig. Sie ist diplomierte psychologische Beraterin, hat zahlreiche Zertifizierungen als personality Coach, Supervisorin und Fachtrainerin und einen Lehrgang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien absolviert. Sie ist Gründerin der erfolgreichen Stimmgenuss-Methode und war auch viele Jahre als Sprecherin u.a. für den ORF tätig.

Header Banner for Blog.png

So einfach geht effizientes Stimmtraining

Das SprechGenussTraining

Erfahre mehr über das Stimm- und Sprechtraining von Romy Ackumey

Mit ganz einfachen Übungen zu deiner belastbaren, tragfähigen und attraktiven Sprechstimme.​

  • deutlicher Sprechen

  • Belastbarkeit intensivieren

  • mehr Menschen erreichen

  • mehr Selbstsicherheit gewinnen

Blog 4 verlernen

Warum wir die optimale Nutzung unserer Stimme verlernen: Ursachen und Lösungen

Wir kommen mit den natürlichen Fähigkeiten zur optimalen Stimmnutzung auf die Welt. Die physikalischen Phänomene des Bernoulli-Effekts und der Resonanzverstärkung sind integrale Bestandteile dieser Fähigkeit. Dennoch verlernen viele Menschen im Laufe ihres Lebens, diese effizient zu nutzen, was sich negativ auf ihre Stimme auswirken kann. In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe, warum dies geschieht, und geben Tipps, wie man zu einer gesunden und effizienten Stimmnutzung zurückfinden kann.

 

Gründe für das Verlernen der optimalen Stimmnutzung

  1. Moderne Lebensweise und Umweltfaktoren

    • Lärm und Stress: In lauten und stressigen Umgebungen neigen Menschen dazu, ihre Stimme zu überanstrengen, um sich Gehör zu verschaffen.

    • Technologie: Der vermehrte Gebrauch von Computern und Smartphones kann dazu führen, dass wir weniger sprechen und dadurch weniger Übung im natürlichen Stimmgebrauch haben.

  2. Fehlende Bewusstheit und Erziehung

    • Mangel an Stimmtraining: In vielen Bildungssystemen wird der Fokus auf schriftliche und kognitive Fähigkeiten gelegt, während der bewusste Umgang mit der Stimme oft vernachlässigt wird.

    • Fehlende Vorbilder: Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn Erwachsene in ihrer Umgebung eine ineffiziente Stimmnutzung zeigen, übernehmen Kinder diese Gewohnheiten.

  3. Sprach- und Stimmgewohnheiten

    • Ungesunde Stimmgewohnheiten: Viele Menschen entwickeln im Laufe der Zeit ungesunde Sprechgewohnheiten, wie das Sprechen mit zu viel Spannung oder das Vernachlässigen der Atemtechnik.

    • Fehlende Selbstwahrnehmung: Viele sind sich der eigenen Stimmprobleme nicht bewusst und erkennen nicht, dass sie ihre Stimme ineffizient nutzen.

Wiedererlernen der optimalen Stimmnutzung

Glücklicherweise ist es möglich, zu einer gesunden und effizienten Stimmnutzung zurückzufinden. Was wird im Stimmtraining alles erlernt und geübt:

  1. Bewusstes Atmen

    • Zwerchfellatmung: Atmen aus dem Zwerchfell, um eine stabile Grundlage für die Stimmproduktion zu schaffen.

    • Atemstütze: Zur Entlastung des Stimmapparates ist die Aktivierung einer so genannten Atemstütze hilfreich (d.h. der Körper wird auch während des Sprechens teilweise in der Einatemstellung gehalten)

  2. Stimmübungen

    • Zur Aktivierung des Bernoulli Effektes

    • Zur vermehrten Nutzung von Resonanzverstärkung

    • Lockerungsübungen zur Reduktion von Überspannungen

    • Zur Förderung der Vollschwingung und Stimmbandverschluss

    • Für eine optimale Stimmmodulation

  3. Resonanzübungen & Körperentspannung

    • Zur Förderung einer angemessenen Ausformung/Weitung der Resonanzräume

    • Zur bewussten Nutzung der Resonanzräume

    • Für optimale Lautstärke

  4. Zungenübungen

    • Zur Förderung der Artikulation

    • Als Basis für den Vokalausgleich

  5. Artikulationstraining

    • Zur Reduktion kompensatorischer Artikulationsmuster

    • Für eine deutliche Aussprache

    • Für eine optimale Sprechgeschwindigkeit