Heute stellen wir Euch das Lied: ´You raise me up´ von Josh Gorban vor. Was bedeutet es? Für welchen Teil der Zeremonie ist es besonders geeignet?

Originaltext auf Englisch:
When I am down, and, oh, my soul, so weary
When troubles come, and my heart burdened be
Then, I am still and wait here in the silence
Until you come and sit awhile with me
You raise me up, so I can stand on mountains
You raise me up to walk on stormy seas
I am strong when I am on your shoulders
You raise me up to more than I can be
Übersetzung:
Wenn ich am Boden bin, und meine Seele ermüdet ist,
Wenn es Ärger gibt, und mein Herz so belastet ist,
dann bin ich ruhig und warte hier in der Stille,
bis du kommst und dich eine Weile zu mir setzt.
Du hebst mich hoch, sodass ich auf Bergen stehen kann.
Du hebst mich hoch, sodass ich über stürmische Meere gehen kann.
Ich bin stark, wenn ich auf deinen Schultern bin.
Du ermutigst mich zu mehr, als ich je sein kann.
Von diesem Song gibt es auch eine deutsche Variante von Annette Schönfeld:
Stück für Stück gehen´wir den Weg zusammen
Ein Leben lang, begleitet und beschützt
Von Glück berührt bleib ich in Dir gefangen
Deine Liebe lässt mich atmen, gibt mir Halt
Ich sage Ja, wenn wir gemeinsam gehen
Ich sage Ja, wenn ein Gewitter naht
Ja zu Dir ins Ungewisse fliehen
Reich mir Deine Hand, Gott lässt uns nicht allein (alternativ: ich lass Dich nicht allein)
Wann wird dieses Lied am besten gespielt?
Dieses Lied hat in der englischen Version eine etwas andere Bedeutung als in der deutschen Version von Anette.
Wenn einer der beiden Partner stark spürt, wie sehr er oder sie vom Partner getragen wird oder einer der beiden vom anderen durch eine herausfordernde Zeit begleitet wurde, dann ist dies die Aussagekraft der englischen Version von "You raise me up". Dies ist ein wunderschönes Lied für den Einzug der Braut.
Die deutsche Version spiegelt genau die Aussage wieder, die man in einem Treueschwur bei der Heirat macht. Daher ist diese Version besonders geeignet nach dem Trauungssegen bzw. dem Kuss.
Mehr Tipps & Lieder gibt es hier im Blog.